Teams und Spieler im eSports, die in ihrer Disziplin mehrere Titel gewinnen, weisen immer vor allem eine Qualität auf: Sie gewinnen, wenn es darauf ankommt. Teamgeistüberraschender Sieger beim The International 10 und damit amtierender „Dota 2“-Weltmeister, personifiziert dieses Prinzip.
Beim PGL Arlington Major, das am 14. August 2022 zu Ende ging, holte die ukrainisch-russische Mannschaft sich den Titel und die mit rund 200.000 Euro gefüllte Siegerbörse, obwohl sie nicht als Favorit ins Finale ging – in der Tat standen die Chancen eigentlich alles andere als gut.
Das Spirit-Trauma von PSG.LGD
Team Spirit hat sich gegen den Erzrivalen PSG.LGD durchgesetzt, um das zweite Major der Saison zu gewinnen.
Der Finalgegner, das chinesische Team PSG.LGDhatte das Turnier nämlich bis dahin dominiert und schickte Spirit vorher bereits mit einem soliden 2:0-Sieg ins Lower Bracket. Im ganzen Wettbewerb hat das Topteam lediglich zwei Spiele abgeben müssen. Als es jedoch darauf ankam, versagten der Mannschaft die Nerven – wie schon im Finale von The International 10 (TI10) 2021.
Team Spirit und PSG.LGD sind bislang in zwölf Serien in Turnieren aufeinandergetroffen, wobei die Chinesen zehnmal siegten. Ausgerechnet in den beiden so wichtigen Finalserien hieß der Sieger am Ende jedoch Team Spirit – das darf man Effizienz nennen. Für LGD dürfte es mittlerweile eher den Charakter eines Traumas angenommen haben. Fans bemerkten nach der Entscheidung beißend, dass PSG.LGD zwar das beste Team der Welt sein mag, dies jedoch nur für 364 Tage im Jahr gilt. Die Profis hoffen wahrscheinlich, dass dieses Statement zutrifft – denn das würde bedeuten, dass man die jährliche Überraschungspleite in einem großen Turnierfinale bereits hinter sich gebracht hat und bei TI11 im Oktober locker zum Titel segeln kann.
Dramatisches Spiel 2 war entscheidend
In Arlington erwies sich die zweite Partie der Best-of-5-Serie höchstwahrscheinlich als entscheidend: In einer unglaublich spannenden Partie mit mehreren dramatischen Wendungen und einer halben Stunde mit pausenloser Action konnte man förmlich sehen, wie Spirit den Kampfgeist seiner Gegner komplett brach. Viele Zuschauerinnen und Zuschauer bezeichnen das Spiel bereits als historisch – falls Sie die Wiederholung anschauen möchten, führt Sie dieser Link direkt zur Partie.
Die besten Gaming-Headsets
Bang & Olufsen
Details zum Test
Profi
Schick und wertig
Toller Klang
Gegen
Mikrofon nur okay
App-Zwang für alle Funktionen
beyerdynamic
Details zum Test
Profi
Sehr guter Klang
Gute Ortung von Gegnern
beyerdynamic
Details zum Test
Profi
Klasse Klang
Gute Ortbarkeit
Gegen
Mikrofon etwas dumpf
Hohe Wärmeentwicklung
Sony
Details zum Test
Profi
Klasse Klang
Hoher Tragekomfort
Gegen
Ohrmuscheln sehr mächtig
Asus
Details zum Test
Profi
Ausgewogener Klang
Guter Surround-Sound
Gegen
Überträgt Stimmen blechern
Atemgeräusche hörbar
Logitech
Details zum Test
Profi
Hohe Klangqualität
Gute Ortung von Gegnern
SteelSeries
Details zum Test
Profi
Kräftige Bässe
Gute Ortbarkeit
Gegen
Bässe vorlaut
Mikro dumpf
Astro-Gaming
Details zum Test
Profi
Guter Klang
Präzise Ortbarkeit
Gegen
Musik zu basslastig
Viele unbrauchbare Modi
Korsar
Details zum Test
Profi
Gutes Mikrofon
Weiche Polster
Gegen
Brummiger Klang
Mäßige Ortbarkeit
Komplette Liste: Die besten Gaming-Headsets
Um ohne die Einzelheiten zu verraten, einen Eindruck davon zu vermitteln, wie knapp das Match war, lassen Sie sich diesen Fakt auf der Zunge zergehen: Nach knapp 70 Minuten Spielzeit schätzte das Analyse-Tool Dota Plus die Siegwahrscheinlichkeiten beider Seiten immer noch auf 50 Prozent.
TI11-Einladungen stehen fest
Das Major in Arlington entschied über die noch offenen Direkteinladungen zum TI11 in Singapur. Dieses Dutzend an Teams hat sich über das globale Ranking bereits fest für das Jahresfinale qualifiziert:
PSG.LGD (China)
UND (Westeuropa)
Teamgeist (Osteuropa)
Bestienküste (Südamerika)
Team Aster (China)
Donner erwacht (Südamerika)
BOOM-Sport (Südostasien)
TSM (Nordamerika)
Tundra-Sport (Westeuropa)
Gaimin Gladiatoren (Westeuropa)
Böse Genies (Nordamerika)
Fnatic (Südostasien)
Die übrigen Plätze in der Weltmeisterschaft füllen diverse Qualifikationsturniere, die im September 2022 stattfinden.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.